Umsatzsteuer bei Ärzten
Eine Diagnoseüberprüfung ist keine Heilbehandlung und daher nicht umsatzsteuerbefreit.
Lesen sie mehrEine Diagnoseüberprüfung ist keine Heilbehandlung und daher nicht umsatzsteuerbefreit.
Lesen sie mehrErrichtet eine Privatperson eine Photovoltaik-Anlage und speist den überschüssigen Strom ins Stromnetz
Lesen sie mehrWird eine selbständige oder nichtselbständige Tätigkeit im Ausland ausgeübt, stellt sich die
Lesen sie mehrSozialversicherungsbeiträge sind auch dann Betriebsausgaben des Gesellschafter-Geschäftsführers im Rahmen seiner Basispauschalierung, wenn
Lesen sie mehrBei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können die Anschaffungs- und Herstellungskosten eines
Lesen sie mehrIn diversen Bestimmungen über Lohnsteuerbefreiungen werden die Begünstigungen daran geknüpft, dass sie
Lesen sie mehrWird eine Ferienwohnung teilweise privat und teilweise für umsatzsteuerpflichtige Vermietungszwecke verwendet, stellt
Lesen sie mehrDie Bundesregierung hat die ersten Grundsätze für die Beantragung eines Energiekostenzuschusses 2
Lesen sie mehrDie Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen für den Euroraum neuerlich um
Lesen sie mehrWird eine im Ausland befindliche Wohnung von einem in Österreich unbeschränkt Steuerpflichtigen
Lesen sie mehrBeim Kauf einer Wohnung konnte Vorsteuer abgezogen werden, weil diese nicht direkt
Lesen sie mehrGewinnbeteiligungen des Arbeitgebers und die Teuerungsprämie können bis zu einem bestimmten Höchstausmaß
Lesen sie mehrBei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften muss der mittlere Unternehmer („Erwerber“) genau auf die geforderten
Lesen sie mehr2023 hat der Gesetzgeber neue Begünstigungen für Investitionen und Steuersenkungen vorgesehen. Wir
Lesen sie mehrEinkünfte aus der Veräußerung von Grundstücken unterliegen meist einem besonderen Steuersatz von
Lesen sie mehr