Unternehmensübertragung in der Familie
Die Unternehmensübergabe innerhalb der Familie stellt einen zentralen Aspekt der Nachfolgeplanung dar.
Lesen Sie MehrDie Unternehmensübergabe innerhalb der Familie stellt einen zentralen Aspekt der Nachfolgeplanung dar.
Lesen Sie MehrDie bisherige Rechtsprechung, wonach nur Zahlungen des Arbeitgebers selbst der Steuerpflicht unterliegen,
Lesen Sie MehrVerluste aus privaten Investitionen, wie den Verkauf von Aktien, können nicht mit
Lesen Sie MehrEigentümer von Eigentumswohnungen müssen eine Instandhaltungsrücklage bilden. Beim Verkauf einer Eigentumswohnung ist
Lesen Sie MehrDas Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (GenRÄG 2024) ermöglicht Vereinen seit 1.1.2025 die identitätswahrende Umwandlung
Lesen Sie MehrRückwirkende Rechtsgeschäfte werden im Steuerrecht nur unter speziellen Voraussetzungen anerkannt. Dies gilt
Lesen Sie MehrDer neue Kollektivvertrag für Hotellerie und Gastronomie gilt erstmals einheitlich für alle
Lesen Sie MehrDas Steuerrecht trägt der besonderen Rolle der Kleinunternehmer Rechnung, indem es für
Lesen Sie MehrViDA (VAT (Value Added Tax) in the Digital Age) ist eine Initiative
Lesen Sie MehrNun ist auch die vorläufige und zeitlich beschränkte Sicherung von Geldtransaktionen bei
Lesen Sie MehrSeit 1.1.2024 gibt es ein „Freiwilligenpauschale“ für Tätigkeiten, die ehrenamtlich an gemeinnützige,
Lesen Sie MehrIn Deutschland dürfen ab 1.1.2025 Rechnungen zwischen Unternehmen nur mehr elektronisch ausgestellt
Lesen Sie MehrDie unentgeltliche Überlassung einer Dienstwohnung an einen Gesellschafter-Geschäftsführer gilt als betrieblich veranlasst,
Lesen Sie MehrDas Bundesfinanzgericht bestätigte, dass die Veräußerung einer Patientenkartei an den Ordinationsnachfolger umsatzsteuerpflichtig
Lesen Sie MehrDas Bundesfinanzgericht (BFG) hatte in einem Verfahren zu entscheiden, ob der Betrieb
Lesen Sie Mehr