Änderungen in der Grunderwerbsteuer – Einführung Umwidmungszuschlag
Der Nationalrat hat die Ausweitung der Grunderwerbsteuerpflicht und die Einführung eines Umwidmungszuschlags
Lesen Sie MehrDer Nationalrat hat die Ausweitung der Grunderwerbsteuerpflicht und die Einführung eines Umwidmungszuschlags
Lesen Sie MehrInsbesondere im Handelsbereich sind Jahresboni, Rabatte und andere Preisnachlässe gängige Marketing-Instrumente, die
Lesen Sie MehrWird ein Arbeitnehmer trotz Feiertagsruhe beschäftigt, hat er zusätzlich Anspruch auf ein
Lesen Sie MehrEin Urlaub entbindet nicht von der Pflicht, für eine ordnungsgemäße Vertretung und
Lesen Sie MehrWird ein Dienstverhältnis durch den Arbeitnehmer beendet, so kann er zur Leistung
Lesen Sie MehrGrundstücke können durch Aufnahme in die Bilanz in das gewillkürte Betriebsvermögen aufgenommen
Lesen Sie MehrFür die Spendenbegünstigung von Vereinen sind formelle Voraussetzungen zu erfüllen, insbesondere ist
Lesen Sie MehrIm Zuge des Entlastungspakets für Klein- u. Mittelbetriebe wurde vom Nationalrat am
Lesen Sie MehrBetreffend Zahlungen für Zinsen und Lizenzgebühren an Konzerngesellschaften gilt ein Abzugsverbot, sofern
Lesen Sie MehrBetreffend Zahlungen für Zinsen und Lizenzgebühren an Konzerngesellschaften gilt ein Abzugsverbot, sofern
Lesen Sie MehrVerabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und
Lesen Sie MehrVerabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und
Lesen Sie MehrIm Ministerrat wurden die Eckpunkte der „Weiterbildungszeit“ vorgestellt, die ab 1.1.2026 wirksam
Lesen Sie MehrIm Ministerrat wurden die Eckpunkte der „Weiterbildungszeit“ vorgestellt, die ab 1.1.2026 wirksam
Lesen Sie MehrWer einen Grundstückskaufvertrag rückgängig macht, kann unter bestimmten Voraussetzungen die bereits gezahlte
Lesen Sie Mehr