Änderungen durch die WiEReG-Novelle 2023
Mit der neuesten Novelle zum Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurden diverse Verbesserungen
Lesen Sie MehrMit der neuesten Novelle zum Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurden diverse Verbesserungen
Lesen Sie Mehr2024 bringt insbesondere Familien mit Kindern weitere steuerliche Erleichterungen.
Lesen Sie MehrAuch in Österreich häufen sich Katastrophenschäden in Form von Hochwasser und Erdrutschungen.
Lesen Sie MehrJe nach Beginn einer Blockzeitvariante der Altersteilzeit wird ab dem 1.1.2024 der
Lesen Sie MehrDie Abgrenzung entgeltlicher von unentgeltlichen Geschäften ist im Ertragsteuerrecht in vielfacher Hinsicht
Lesen Sie MehrDa das Bewertungsgesetz die Aktualisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte als Grundlage
Lesen Sie MehrIn Österreich hat die Privatstiftung eine mittlerweile 30-jährige Geschichte als etabliertes Instrument
Lesen Sie MehrDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Sonderregelung für Reiseleistungen auch
Lesen Sie MehrMit dem WZEVI-Gesetz entfiel die Verpflichtung zur bezahlten Veröffentlichung von Jahresabschlüssen und
Lesen Sie MehrIm Rahmen einer Vermietung und Verpachtung besteht nicht immer nur Einvernehmen. Aufgrund
Lesen Sie MehrWerden Grundstücke nicht gegen einen Kaufpreis in Form einer Einmalzahlung, sondern gegen
Lesen Sie MehrEine Vorschaurechnung ist betriebswirtschaftlicher sinnvoll und kann dafür genützt werden, das steuerliche
Lesen Sie MehrIm jüngst veröffentlichten Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2023 finden sich auch Neuigkeiten zur Kleinunternehmerpauschalierung sowie
Lesen Sie MehrDas Bundesfinanzgericht (BFG) entschied kürzlich, dass eine zivilrechtliche Schenkung eines Grundstücks an
Lesen Sie MehrDie Sonderfristen bezüglich der Offenlegungspflicht von Jahresabschlüssen laufen aus. Für Jahresabschlüsse mit
Lesen Sie Mehr